Der Halsbandsittich kam als Gefangenschaftsflüchtling nach Europa. Dort hat er sich vor allem in größeren Städten etablieren können. In Deutschland wurde die erste Brut 1969 in Köln
festgestellt. Von dort hat sich der Vögel nach und nach in andere Städte ausgebreitet oder unabhängige Populationen aufgebaut. Dank seines exotisch anmutenden Aussehens und lauten Gemüts ist der
Sittich vielen Städtern gut bekannt.
Weitere Informationen
Bilder aus 2019 Die ab 16.45 Uhr in kreischenden Gruppen einfliegenden Exoten wurden geschätzt und addiert. Um 17.45 Uhr hatten die etwa
350 Gefiederten ihre Plätze eingernommen, und es kehrte Ruhe ein.
in 2021 wurden 1400 Sittiche gezählt
in 2022 wahrscheinlich weniger als 1000 Exemplare