Tag |
Termin |
Donnerstag 20. April 2023 |
Vogelkundlicher Abendspaziergang über den Hauptfriedhof
Die Vogelwelt des Friedhofes Hochheimer Höhe mit seinem parkähnlichen Charakter ist bemer-kenswert. Bei einem gemütlichen Abendspazier-gang lernen wir die Stimmen der Vögel
kennen. Treffpunkt: 18.30 Uhr am Haupteingang Friedhof Hochheimer Höhe, Eckenbertstraße. |
Sonntag 30. April 2023 |
Vogelkundliche Exkursion zum Roxheimer Altrhein
Zur Beobachtung von Wasser- und Schilfvögeln, aber auch mit Kuckuck und Nachtigall führt der NABU zum Roxheimer Altrhein. Sie lernen die Gesänge der heimischen Vögel kennen.
Treffpunkt: 8.00 Uhr am Parkplatz Silbersee, Industriestraße, Info: NABU Worms, Tel. 06242-5458 |
Dienstag 16. Mai 2023 |
Vogellehrpfad Monsheim Bei einem Spaziergang über den Vogellehrpfad Monsheim lauschen wir den abendlichen Gesängen der Vögel und lernen viel über deren Verhaltensweisen kennen. Treffpunkt: 19.00 Uhr Bahnhof Monsheim. Anreise mit dem Zug ab Worms empfohlen (Ankunft in Monsheim 18.59 Uhr, Rückfahrt 20.59 Uhr). Info und Leitung: Matthias Bösl, Tel. 06242-5458, vorstand@nabu-worms.de |
Montag 22. Mai 2023 |
Wanderfalke und Mauersegler am Wormser Dom Die zwei schnellsten europäischen Vögel leben am berühmten Wormser Bauwerk. Ruth Hammann-Jähme und Matthias Bösl stellen die interessanten Lebensweisen von Wanderfalken und Mauerseglern vor und genießen anschließend mit den Teilnehmern den Abend beim Eis essen. Treffpunkt: 19.30 Uhr am Marktplatz Worms, Infos: NABU Worms-Wonnegau, Tel. 06242-5458 vorstand@nabu-worms.de |
Freitag 26. Mai 2023 |
NABU-Tour zum Steinkauz Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Bechtheimer Weinberge besuchen wir den Lebensraum des Steinkauzes und sehen, wie die jungen Käuze beringt werden. Für Kinder besonders geeignet. Treffpunkt: 16.00 Uhr Marktplatz Bechtheim. Info und Anmeldung: NABU Worms-Wonnegau, Tel. 06242-5458 vorstand@nabu-worms.de |
Juni und Juli 2023 |
Helfer gesucht: Arbeitseinsatz auf unseren Wiesen In netter Gesellschaft für die Natur aktiv sein – das sind unsere Pflegeeinsätze. Wir räumen das gemähte Gras ab und praktizieren damit Schutz für Insekten und Wildblumen. Bitte melden Sie sich bereits jetzt beim NABU. Wir informieren Sie per Mail über die Termine. Info: NABU Worms-Wonnegau, Tel. 06242-5458 vorstand@nabu-worms.de |
Freitag 2. Juni 2023
|
Überlebensstrategien in den Mettenheimer Hohlwegen Die früher im rheinhessischen Hügelland so typischen Hohlwege sind heute nur noch vereinzelt erhalten geblieben. Eine Vielzahl seltener Tier-und Pflanzenarten haben sich an die speziellen Bedingungen angepasst und hier Lebensraum und Unterschlupf gefunden. Der Mettenheimer Hohlwegeführer Lothar Schäfer erklärt uns die Besonderheiten ihrer Lebensweise, z.B. wie die Larve des Ameisenlöwen ihre Beute in selbst gegrabenen Sandtrichtern fängt. Anmeldung ist erforderlich: Jutta Wostbrock, Tel. 0151-61409637 Statt Teilnahmegebühr ist eine freiwillige Spende für den historischen Friedhof möglich. |
Sonntag 4. Juni 2023 |
Rohrwiesen und Galloway Besuchen Sie den NABU an der Beobachtungshütte. Vor Ort informieren wir über das wunderschöne Schutzgebiet mit seiner vielfältigen Vogelwelt. Treffpunkt: 15.00 bis 17.00 Uhr an der Beobachtungshütte. Anfahrt: B 9 etwas nördlich von Rheindürkheim, Zufahrt Gärtnerei Tils. Gleich nach dem Einbiegen rechts auf dem ausgeschil-derten Parkplatz parken. Von dort zu Fuß den Beschilderungen bis zur Hütte folgen. Fahrradfahrer können direkt vorfahren. Info: NABU Worms-Wonnegau, Tel. 06242-5458, vorstand@nabu-worms.de |
Samstag 17. Juni 2023 |
Pfeddersheimer Entdeckungstour Die Führung geht durch die Pfeddersheimer Gemarkung, speziell an schützenswerten und landschaftsprägenden Orten vorbei. Zum Abschluss der Wanderung führt der Weg durch den NABU-Infopfad „In den elf Morgen". Wir werden bestimmt einige Bewohner unserer Natur sehen bzw. hören. Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit zur Einkehr in einer Gaststätte! Treffpunkt: 09:00 Uhr am Parkplatz der Paternusschule, Grabenstraße Pfeddersheim |
September |
Amphibienvortrag von Hartmut Schader |
Samstag 16. September |
Fledermäuse bei Oberwiesen, Donnersberg Auf Menschen üben Fledermäuse einen besonderen Reiz aus, wie Ihnen Fledermausexperte Hans König zeigt. Treffpunkt: 16.00 Uhr, Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Info & Anmeldung: NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe, info@NABU-Rheinhessen.de |
Samstag 16. September
|
Naturschutz Sandgrube Monsheim Teil 1 Wir packen es an und arbeiten bei dieser Pflegeaktion in frischer Luft und in herrlicher Landschaft. Wir brauchen Sie dabei als Helfer! Mit einem Imbiss halten wir Sie bei Laune. Treffpunkt: Pünktlich um 9.00 Uhr am Wertstoffhof in Monsheim gegenüber der VG-Verwaltung. Leitung: Michael Lentes. Info unter 06242-8290214 oder info@nabu-worms.de . |
Samstag 30. September 2023 |
Pfrimmreinigung in der Pfeddersheimer Gemarkung Auch dieses Jahr beabsichtigen wir die Pfrimm von allmöglichem Unrat zu befreien. Helfer sind gerne willkommen. Greifer sowie Handschuhe werden vom ebwo zur Verfügung gestellt. Bei Starkregen oder Hochwasser entfällt der Arbeitseinsatz. Treffpunkt: 9:30 Uhr an der Feuerwache West, Kurt-Schumacher-Straße, Pfeddersheim Info und Leitung: Jürgen Schröhoff, Tel. 0176-64431158 Martin Lubojanski, Tel. 0163-2120783 |
Samstag & Sonntag Herbst 2022 |
NABU beim Herbstmarkt Ob im Tierpark und Erlebnisgarten Worms in 2023 der Herbstmarkt stattfinden kann, entnehmen Sie bitte der Presse. Wenn Veranstaltungen erlaubt sind, ist der NABU mit einem Infostand mit Experten und den leckeren gebackenen Apfelringen, gebraten auf dem antiken Holzofen, im Erlebnisgarten dabei. Besuchen Sie uns! Info: Monika Niesen, Tel. 06247-7410 |
Samstag 7. Oktober 2023 |
Mähen am Naturdenkmal Bordsberg Seltene Pflanzen machen den Bordsberg bei Mörstadt so wertvoll. Um die Verbuschung einzudämmen, werden Gehölze geschnitten. Eine sinnvolle Arbeit für Jung und Alt. Mit Kuchen, Kaffee, Tee und weiteren Getränken versorgen wir Sie. Treffpunkt: 14.00 Uhr am Grillplatz "In den Rechen", Kreisel Mörstadt in Richtung Pfeddersheim, sofort am 1. Feldweg links den NABU-Schildern folgen. Info und Leitung: Jutta Wostbrock, Tel. 06241-970597 |
Sonntag 5. November 2023 |
NAJU-Winterfest - Rund ums Feuer Jetzt kommt die dunkle Jahreszeit. Wir wollen Licht ins Dunkel bringen und werden Kerzen ziehen und Fackeln basteln. Ein gemütlicher Jahresausklang. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Das NAJU-Team freut sich auf euch. Treffpunkt: Erlebnisgarten Worms von 14.00 bis 16.00 Uhr. Infos und Anmeldung: Jutta Heim unter najuworms@gmail.com |
Samstag 11. November 2023 |
Naturschutz in der Sandgrube Monsheim Was wir am 16. September nicht geschafft haben, erledigen wir heute. Wer bei der ersten Pflegeaktion nicht dabei sein konnte, hat nun die Gelegenheit. Wer am 16. Bereits dabei war, weiß, dass ein leckerer Imbiss auf die Helfer wartet. Treffpunkt: Pünktlich um 10.00 Uhr am Wert-stoffhof in Monsheim gegenüber der VG-Verwaltung. Info und Leitung: Michael Lentes Tel. 06242-8290214, info@nabu-worms.de |
Sonntag 26. November |
Winterexkursion zum Silbersee Der Roxheimer Altrhein und vor allem der Silbersee haben für die Überwinterung der im Norden Europas brütenden Wasservögel eine sehr große Bedeutung. Exkursionsleiter Jörn Weiß und der NABU Frankenthal schauen, ob schon ein Teil der Wintergäste wie Enten-, Taucher- und Gänsearten, auch Reiher, Kormoran, Möwen und der Eisvogel dort zu entdecken sind. Treffpunkt: 9.15 Uhr am Parkplatz am hinteren Roxheimer Altrhein/Silbersee in Bobenheim-Roxheim. Info: joern.weiss@nabu-ft.de oder Tel. 0176-86263537 |