Willkommen beim NABU Worms-Wonnegau

Für Mensch und Natur

 

 Wir freuen uns, dass Sie unsere Internetseiten besuchen. Sie werden sicher eine Vielzahl interessanter Informationen über unsere NABU-Gruppe erhalten. Wenn Sie Fragen, Wünsche und Anregungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Naturschutzgebiet Sandgrube Monsheim
Naturschutzgebiet Sandgrube Monsheim

Der NABU Worms-Wonnegau ist für das Stadtgebiet Worms und die Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau örtlich zuständig. Wir sind eine anerkannte, gemeinnützige und parteipolitisch neutrale Naturschutzorganisation.

Wenn Sie sich vorstellen können, bei uns aktiv zu werden, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir sind überzeugt davon, bei unseren Projekten ist etwas Passendes für Sie dabei.



Aktuelle Projekte:


Unsere nächsten Termine:

Dienstag, 16. April 2024: Naturkundlicher Abendspaziergang über den Hauptfriedhof

Der gemeinsame Spaziergang des Integrations-betriebes Friedhof unter Leitung von Christina 

Jung und dem NABU führt über den Friedhof 

Hochheimer Höhe zu Hecken, Blumenwiesen 

und Wildbienenhotel. Matthias Bösl vom NABU 

hilft unterwegs Interessierten Singdrossel, Nachtigall und Mönchsgrasmücke zu erkennen.

Treffpunkt: 17.00 Uhr am Haupteingang Friedhof Hochheimer Höhe, Eckenbertstraße.

Info und Leitung: Matthias Bösl, 

Tel. 06242-5458, vorstand@nabu-worms.de

Christina Jung (Stadt Worms)

Sonntag, 21. April 2024: Exkursion in die Rohrwiesen

Die NABU-Gruppe Frankenthal besucht unter 

Leitung von Jörn Weiß das interessante Gebiet 

nördlich von Rheindürkheim und wir schließen 

uns an. Die Vielfalt der Vogelwelt ist beeindruckend. Bringen Sie gerne Ihr Fernglas mit – es lohnt sich!

Treffpunkt: ca. 09.30 Uhr Parkplatz Rohrwiesen. 

Anfahrt: B 9 etwas nördlich von Rheindürkheim, Zufahrt Gärtnerei Tils. Gleich nach dem Einbiegen rechts auf dem ausgeschilderten Parkplatz parken. Von dort zu Fuß den Beschilderungen bis zur Hütte folgen. Fahrradfahrer können direkt vorfahren. Die NABU-Gruppe Frankenthal      trifft gegen 09.30 Uhr ein.

                                                                                                                      Anmeldung/Kontakt: joern.weiss@nabu-ft.de

                                                                                                                      Tel. 0176-86263537

Sonntag, 21. April 2024: NABU-Familienfest - Vogelvielfalt erleben!

Erlebt mit uns einen Vormittag im Erlebnisgarten mit schönen Aktionen für Groß und Klein! Gemeinsam erleben wir die faszinierende Welt der Vögel!
*Vogelbeobachtung* Entdeckt die Vielfalt heimischer Vögel mit Experten.
*Bastelstationen* Kinder gestalten Vogelhäuser und Federschmuck.
*Vogelstimmenquiz* Erkennt ihr die Vogelarten am Gesang?
*Picknick in der Natur* Genießt eine entspannte Pause.
Treffpunkt: Erlebnisgarten Worms von 11.00 bis 13.00 Uhr                                                                                                                      Infos und Anmeldung: Jutta Heim,                                             
                                                                                                                    najuworms@gmail.com

Sonntag, 28. April 2024: Familienführung in der Greifvogelstation des NABU Haßloch

Kommt mit uns zu den Greifvögeln nach Haßloch. Maik Heublein, Leiter der Station, wird uns einige seiner Vögel zeigen, viel über sie berichten und unsere Fragen beantworten. Die Führung wird inhaltlich und zeitlich auf Kinder ausgerichtet sein. Im Anschluss besuchen wir den Vogelpark Haßloch.

Treffpunkt: 9:30 Uhr, Parkplatz Vogelpark 

Haßloch

Infos und Anmeldung: Jessica Joppich

joppichjessica@hotmail.de, Tel. 0176-22072737


Aktuelle Infos:

Herrnsheimer Klauern: Trauriges Bild sterbender Bäume. Was wird aus dem Wald?

Abgestorbener Waldbaum
Abgestorbener Waldbaum

Die Situation war noch nie so dramatisch wie jetzt. Mit diesem Satz umreißen die Mitglieder des NABU Worms-Wonnegau den Zustand der Herrnsheimer Klauern, nachdem sie in diesem Jahr mehrere Begehungen durchführten. Dort sind zwischenzeitlich nahezu alle Großbäume abgestorben, der Wald bricht zusammen.  

Der rund 80 ha große Auwald, der noch bis in die 1970er Jahre stark vernässt war, bietet derzeit ein trauriges Bild. Matthias Bösl, Vorsitzender des NABU, kennt die Situation genau. Bereits als Jugendlicher durchstreifte er den Wald und hörte gespannt den Erzählungen älterer Herrnsheimer zu, die in Badewannen sitzend durch die Gräben paddelten oder versunkene Kutschen sahen. Das Grundwasser stand einst so hoch, dass die Wurzeln der Bäume das Wasser gut aufnehmen konnten. Durch enorme Mengen Grundwasserentnahmen unter anderem dreier Wormser Industriebetriebe, die ab den 80er Jahren jährlich rund 9 Mio Kubikmeter Wasser förderten, ging das Wasser schnell zurück. Landwirtschaftliche Entnahmen im Umfeld verschärften die Lage. Feuchte, die einen Auwald auszeichnet, war Geschichte. "Wir alle kennen den Betonfuß im Herrnsheimer Freibad, den man in den 80er Jahren problemlos erklettern konnte, so hoch stand das Grundwasser", erklärt Bösl. Heute schafft man das nicht mehr. 

Toter Großbaum
Toter Großbaum

Irgendwann hatten die Wurzeln der Bäume dann keine Verbindung mehr zum stetig sinkenden Grundwasser und waren auf Regenwasser angewiesen, das allerdings in den letzten trockenen Jahren nicht mehr ausreichte. Klimaveränderungen, in dem Fall Hitze und ausfallender Regen im Frühjahr und Sommer, setzten den Bäumen weiter zu. In den letzten Monaten sind deshalb vor allem die letzten Baumriesen einfach umgefallen. Sie liegen kreuz und quer oder stehen mit vertrockneten Kronen als Baumleichen da. „Der Blick in die oberen Äste deutet an, dass der Baum bereits tot ist“, so Bösl ernüchtert. 

Was das Sterben großer Bäume für die Tierwelt bedeutet, mag man sich gar nicht ausmalen: Schwarzspecht, Waldkauz oder Hohltauben, diejenigen Arten, die in großen Baumhöhlen nisten, werden zukünftig vergeblich zu suchen sein. Ihnen fehlt es an ausreichend dicken Stämmen.

Begehung durch NABU-Aktive
Begehung durch NABU-Aktive

Bei einem Rundgang stellten die NABU-Leute die beschriebenen dramatischen Auswirkungen fest. Waren die Pappeln bereits zur Jahrtausendwende tot, sind nun alte Eschen und Buchen dran. Während die klimatischen Veränderungen vielerlei Verursacher haben, sind die starken Grundwasserabsenkungen der vergangenen Jahrzehnte hausgemacht. "Wir als NABU haben immer wieder die Verwaltung und politischen Vertreter im Stadtrat deutlich auf die massiv die Natur schädigenden Grundwasserentnahmen hingewiesen", so Bösl, "das wurde zur Kenntnis genommen und dem Sterben der Klauern untätig zugeschaut. Jeder, der den Genehmigungen zur Grundwasserentnahme je zustimmte, ist mitverantwortlich!".  

Lückenhafter Wald
Lückenhafter Wald

In den 90er Jahren hatte der NABU gefordert, dass die Industrie ihren Wasserbedarf aus dem Rhein deckt. Das wurde wegen der Kosten und betriebstechnischer Umstände abgelehnt. Das Ergebnis sieht man jetzt. „Wie es mit dem Wald weitergeht, ist eine gute Frage“, so Bösl abschließend, „wir regen in jedem Fall Begehungen der Fachbehörden mit anschließenden Besprechungen an und werden hoffentlich eingeladen“.