Aussichtsplattform am Seegraben eröffnet

Bei sonnigem Vorfrühlingswetter wurde am 10.03.2016 die Aussichtsplattform feierlich eröffnet und der Öffentlichkeit übergeben. Die massive, drei Meter hohe Aussichtplattform wurde in den bestehenden Rundweg am Seegraben integriert und lädt dazu ein das renaturierte Gebiet bei Worms-Rheindürkheim weitläufig zu überblicken.

Der bestehende Rundweg hat eine Länge von ca. 2,4 km und hat als Zielpunkt eine Beobachtungshütte (Bau durch den NABU Worms). Die Wege sind ausgeschildert und an der B9 ist ein Parkplatz eingerichtet.


Lebensader Oberrhein

Im Rahmen des Projekts „Lebensader Oberrhein“
wurde diese Aussichtsplattform am Rundweg
„Rohrwiesen am Seegraben“ errichtet. Sie ermöglicht einen weiten Blick über dieses artenreiche Feuchtgebiet mit seinen zahlreichen Vogelarten, die hier als Rast- oder Brutvögel vorkommen.

Hotspot der Vogelwelt

Das ausgedehnte Feuchtgebiet weist eine besonders
hohe Artenvielfalt auf. Mehr als 160 Vogelarten
wurden bereits erfasst, darunter viele gefährdete und
seltene Arten, wie z. B. Bekassine, Kampf läufer,
Blaukehlchen, Rohrweihe und Weißstorch. Der Kiebitz
hat hier sein größtes Brutgebiet in Rheinland-Pfalz.


Blick über den Seegraben


Foto: H.W.
Foto: H.W.

Der Seegraben ist ein Feuchtbiotop „aus zweiter
Hand“. Seit Jahrhunderten wurde der Unterlauf des
Seebachs in seinem Verlauf und seiner Ausprägung den
wechselnden menschlichen Anforderungen
entsprechend umgestaltet und begradigt. Das Gewässer wurde in zwei Bauabschnitten von 2005 bis

Anfang 2011 durch die Stadt Worms renaturiert. Der
Seegraben hat hier auf einer Länge von 2,5 Kilometern
ein naturnahes Bett eines typischen Tief landbachs im
Bereich eines ehemaligen Altrheinarms erhalten.
Die Renaturierungsmaßnahme erstreckt sich über
50 Hektar und umfasst weitere Stillgewässer.


Hotspots der biologischen Vielfalt

Lebensader Oberrhein, Naturvielfalt von nass bis trocken

Wert der biologischen Vielfalt

Biodiversität umfasst die Vielfalt der Arten und
Lebensräume sowie die genetische Vielfalt inner-
halb der einzelnen Pf lanzen- und Tierarten. Die
biologische Vielfalt ist ein unschätzbarer Reich-
tum und Bedingung der menschlichen Existenz:
Sie sichert unsere Lebensgrundlagen. Deshalb
müssen wir sie schützen – aus ethischen, sozialen und ökologischen Gründen.

Deutschlandweit gibt es 30 „Hotspots der biologischen Vielfalt", Regionen mit einem besonderen Reichtum charakteristischer Lebensräume, Tier- und Pf lanzenarten. Mitten in einer dieser Regionen bef inden wir uns: dem Hotspot „Nördliche Oberrheinebene mit Hardtplatten".

NABU-Engagement im Hotspot

Im Rahmen des Verbundprojekts „Lebensader
Oberrhein – Naturvielfalt von nass bis trocken"
setzen sich der NABU Rheinland-Pfalz und der
NABU Baden-Württemberg länderübergreifend
für den Schutz der biologischen Vielfalt ein. Ge-
meinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern,
Akteurinnen und Akteuren in der Region werden
länderübergreifend über 40 Einzelmaßnahmen
durchgeführt.

www.lebensader-oberrhein.de


Bienenhabitat seit 16.6 2020