Wanderfalken am Dom – ein öffentlichkeitswirksames NABU-Projekt

Der NABU Worms-Wonnegau möchte Sie aufrufen, uns mit einer Spende bei der Modernisierung der Webcams im Wanderfalkenhorst am Wormser Dom zu unterstützen.

Die Brutsaison 2025 ist, so scheint es, erfolgreich zu Ende gegangen. Die ganze Wanderfalkenfamilie kann bis jetzt immer noch am Himmel um den Wormser Dom beobachtet und gehört werden.

Es gab in diesem Jahr nicht nur endlich wieder eine Brut, sondern auch etliche Neuerungen hinsichtlich der Übertragung der Kamerabilder in die Öffentlichkeit. So konnte man die Bilder ab Anfang des Jahres auf der Website des NABU Worms-Wonnegau betrachten. Nach der Eiablage, mit Beginn des Brutgeschäfts, war dort auch der Livestream eingebettet.

Wir haben anhand der Zugriffszahlen ein enormes Interesse speziell an der Live-Übertragung des Brutgeschehens feststellen können.

Das bestätigt uns in unserem Wunsch, unsere beiden acht und vierzehn Jahre alten Kameras durch moderne und leistungsfähigere zu ersetzen. Dadurch versprechen wir uns genauere Details, eine Übertragung des Tons und durch Infrarot-Technik eine gute Sicht, wenn es dunkel ist. Für die nistenden Vögel entsteht dadurch keine Beeinträchtigung, aber alle Zuschauer werden profitieren. Weitere Verbesserungen könnte die aus der Ferne zu steuernde Einstellung des Blickwinkels bringen.

Im kommenden Jahr ist geplant, wieder in der Stadtbibliothek den Bildschirm aufzustellen und die Bilder und den Livestream auf den Marktplatz zu übertragen. Auch an dieser Stelle muss die Technik optimiert werden. Sehr viele Menschen haben an dem Fenster beim Eingang der Bibliothek innegehalten und gerne reingeschaut. Das ist eine gute Gelegenheit, die Wanderfalken und ihre besondere Lebensweise bekannt zu machen. In den 1970er Jahren wurden sie aufgrund des Einsatzes des Insektizids DDT beinahe ausgerottet. Nicht zuletzt durch ihre Anpassungsfähigkeit und Menschen, die an vielen Orten Nisthilfen angeboten oder Horste bewacht haben, konnte sich der Bestand dieser schönen Greifvögel wieder soweit erholen, dass der Wanderfalke heute nicht mehr als gefährdet gilt.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Arbeit und das Projekt „Wanderfalken am Wormser Dom“ ganz konkret. Im Falle des Wanderfalken tragen Sie auch dazu bei, diese Erfolgsgeschichte zu verbreiten. Sie macht Mut, die Natur zu schützen und stärken. Vielen Dank!

 

Als gemeinnütziger Verein stellen wir steuerlich wirksame Spendenbescheinigungen aus.

NABU Worms-Wonnegau

 

Spendenkonto IBAN: DE09 5509 1200 0076 2023 03

Stichwort: Wanderfalken 

 

Impressionen aus dem Wanderfalkenjahr 2025